Jahresbilanz 2011: Asylbewerberzugang in BW leicht gestiegen
Der u.a. in einschlägigen Medien immer wieder prognostizierte "massive Anstieg von Flüchtlingen" macht sich in der Jahresbilanz doch sehr moderat. Demnach ergibt die Zugangsstatistik für BaWü einen Anstieg von 4.753 (2010) auf 5.262 (2011) Personen - bundesweit von 41.332 auf 45.741. Knapp die Hälfte aller neuen Asylsuchenden in BW kamen aus dem Irak (823 Personen), Pakistan (734), Afghanistan (565) und Serbien (464). Die Zahl der Antragsteller/innen aus Serbien und Mazedonien ist in 2011 stark rückläufig gewesen. Rückläufig war in 2011 auch wieder die Schutzquote (Summe aller positiven Entscheidungen) - während diese in 2009 noch bei 33% lag, befand sie sich für 2011 bei 22,3%.
18.01.2012 Integrationsministerium BW: "Jahresbilanz 2011: Asylbewerberzugang um elf Prozent gestiegen - Land hat knapp 5.300 Menschen aufgenommen." Integrationsministerin Bilkay Öney in dieser PM: „Ungeachtet schwankender Zugangszahlen müssen wir unserer rechtlichen und politischen Verantwortung für die Aufnahme von Menschen gerecht werden, die bei uns Zuflucht suchen. Angesichts der prekären Lage in vielen Staaten Asiens und Afrikas ist dieses Thema aktueller denn je“
24.01.2012 Presseerklärung von PRO ASYL zur Asylstatistik 2011: "Anstieg der Asylantragstellerzahlen – Absenkung der Schutzquote?" In diesem Beitrag kritisiert PRO ASYL auch, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge neues Entscheiderpersonal bei der Bundeswehr rekrutiert sowie die Absicht der Regierung, Roma aus Serbien bevorzugt abzuschieben.