Bei der diesjährigen Frühjahrstagung des Flüchtlingsrats am 12.4.2025 finden Vorstandswahlen statt. Bis zum 16. März können sich Interessierte für die Mitarbeit im Vorstand bewerben. Alle Informationen über den Vorstand und die Wahlen finden sich im folgenden Text.
Unten findest du eine Kurzversion in einfacher Sprache
Du möchtest beim Flüchtlingsrat mitmachen?
Wir suchen Mitglieder, die sich im Vorstand engagieren wollen und auf diese Weise an der politischen Ausrichtung und täglichen Arbeit des Flüchtlingsrates mitwirken. Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung. Der zeitliche Aufwand ist flexibel – alle bringen so viel ein, wie sie können.
Wer ist der Vorstand?
Der Vorstand besteht aus zwei Vorsitzenden und acht weiteren Sprecherrät*innen, die in Baden-Württemberg leben oder einen Bezug zum Bundesland haben. Wir sind Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, die sich für die Rechte von geflüchteten Menschen einsetzen. Manche von uns arbeiten hauptamtlich zum Beispiel in der rechtlichen Beratung, als Dolmetscher*innen oder Sozialarbeiter*innen, andere engagieren sich einfach in ihrer freien Zeit für Geflüchtete. Es braucht keinen speziellen Hintergrund oder ein bestimmtes Vorwissen, um Teil des Vorstands zu werden. Engagement ist das einzige, was zählt!
Was kannst du im Vorstand machen?
Als Mitglied des Vorstandes kannst du an der politischen Ausrichtung und täglichen Arbeit des Flüchtlingsrates mitwirken. Der Vorstand trifft sich ungefähr sechs Mal im Jahr in Präsenz oder online, um über den Umgang mit aktuellen Anfragen, anstehende Veranstaltungen, Personalentscheidungen, aktuelle Kampagnen und vieles mehr zu beraten. Seine Beschlüsse sollen der Geschäftsstelle eine Leitlinie geben, an der diese sich bei ihrer Arbeit orientieren kann.
Dazu kommt zweimal im Jahr eine Klausur, bei der wir uns Zeit nehmen, um über die großen Fragen zu diskutieren. Wo wollen wir als Flüchtlingsrat hin? Was fehlt uns noch in unserer Arbeit? Erreichen wir die Menschen, die wir erreichen wollen? Was sind unsere politischen Ziele? Wofür stehen wir? Auf unseren Klausurtagungen wollen wir uns strategisch ausrichten und nehmen uns daher die Zeit, über diese Dinge zu sprechen. Wir treffen uns dafür gemeinsam mit den Mitarbeitenden über zwei Tage in einem Tagungshaus, wo wir neben den geschäftlichen Dingen auch die Möglichkeit haben, uns in netter Runde auszutauschen.
Aber auch bei weiteren Aktionen und Veranstaltungen kannst du dich aktiv einbringen oder Eigeninitiative übernehmen. Hier entscheidet jede Person selbst, wie viel sie einbringen kann und will. Immer wieder übernehmen Mitglieder des Sprecher*innenrates beispielsweise die Organisation oder Leitung von Workshops, moderieren Veranstaltungen, unterstützen bei der Pressearbeit oder stehen für Hintergrundinfos zur Verfügung. Eigene Ideen sind immer willkommen. Bei diesem Engagement anfallende Reisekosten können nach Absprache vom Verein bezuschusst werden.
Du hast Interesse Teil des Vorstandes zu werden?
Schicke uns bis zum 16. März eine kurze Nachricht (max. 150 Wörter) per Mail an info@fluechtlingsrat-bw.de mit ein paar Zeilen zu dir und einem Foto:
- Warum würdest du gerne Teil des Vorstandes werden?
- Welche Themen interessieren dich?
- In welchen Bereichen warst du schon aktiv?
- Wo lebst du?
Den Text fügen wir vor der Wahl dem Einladungsschreiben für die Mitgliederversammlung bei. Mit weiteren Informationen zu den Wahlen und Rückfragen kommen wir dann auf dich zu. Eine kurzfristige Kandidatur ist ebenfalls möglich, allerdings können wir dich dann nicht im Vorfeld schon unseren Mitgliedern vorstellen.
Hast du noch Fragen?
Falls wir dein Interesse wecken konnten, du aber noch ein paar Fragen hast, melde dich gerne bei uns unter: info@fluechtlingsrat-bw.de
Kurzversion in einfacher Sprache
Mach mit beim Flüchtlingsrat!
Am 12.4. wählen wir den Vorstand vom Flüchtlingsrat. Bewerbe dich für den Vorstand. Damit kannst du Geflüchteten helfen. Alle Menschen können sich bewerben. Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen, die selbst geflüchtet sind.
Wer ist der Vorstand?
Der Vorstand besteht aus 2 Vorsitzenden und 8 weiteren Personen. Sie leben in Baden-Württemberg oder sind oft in Baden-Württemberg.
Was macht der Vorstand?
- Der Vorstand diskutiert viel und trifft Entscheidungen. Zum Beispiel über politische Ziele und Veranstaltungen.
- Er plant Veranstaltungen. Zum Beispiel: Demonstrationen.
- Er hilft 3-mal im Jahr bei einer großen Veranstaltung in Stuttgart.
- Er trifft sich 6-mal im Jahr. Manchmal online, manchmal in Stuttgart.
- Er trifft sich 2-mal im Jahr mit Übernachtung. Da sprechen wir über wichtige und aktuelle Themen. Die Mitarbeitenden des Flüchtlingsrats sind auch dabei.
Du kannst bei der Pressearbeit helfen. Du kannst bei Veranstaltungen sprechen. Du kannst politische Arbeit machen. Deine Arbeit ist flexibel. Du machst nur so viel, wie du möchtest.
Wie kannst du dich bewerben?
Schreib uns eine E-Mail bis zum 16. März: info@fluechtlingsrat-bw.de
Schreib ein bisschen über dich:
- Warum möchtest du im Vorstand sein?
- Welche Themen interessieren dich?
- Hast du schon Erfahrungen mit geflüchteten Menschen?
- Wo lebst du?
Beschreibe dich mit ungefähr 150 Wörtern.
Schicke uns bitte auch ein Foto.
Wir kontaktieren dich nach deiner Bewerbung per Email.
Hast du noch Fragen? Dann schreibe eine E-Mail an: info@fluechtlingsrat-bw.de