Termine

Arbeitshilfe: Basisinformationen Ausbildungsduldung

Einen Überblick über betriebliche und schulische Ausbildungen in Deutschland und die Ausbildungsduldung (§ 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG i. V. m. § 60c AufenthG) bietet eine neue Arbeitshilfe. Sie soll Personen mit Duldung, die eine Ausbildung machen (möchten), und Unterstützer*innen eine erste Orientierung bieten.

Herausgegeben wird die Broschüre von der Werkstatt PARITÄT gGmbH, dem Diakonieverbund Dornahof und Erlacher Höhe e. V. sowie vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e. V.

Gefördert wurde die Überarbeitung der Arbeitshilfe durch das Projekt „Aktiv für gesellschaftliche Teilhabe“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat, eine Koförderung durch die Deutsche Postcode Lotterie sowie durch die Projekte „NIFA plus – Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten“ und „CHAI – Coaching.Arbeit.Integration“ im Rahmen des Programms „WIR − Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).