Schlagwort

Unbegleitete Minderjährige Asylsuchende

21. Februar 2025

Am Freitag, den 2. Mai 2025 lädt der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Bundesfachverband für Minderjährigkeit und Flucht (BUMF) zu einem landesweiten Vernetzungstreffen für Unterstützer*innen junger Geflüchteter ein! Sie erwartet ein spannender Impulsvortrag vom BUMF, sowie viel Raum für Austausch zu aktuellen Themen rund um die Bedarfe und Rechte junger Geflüchteter. Die Vernetzung der Teilnehmenden […]

20. Januar 2025

Immer wieder ist von geflüchteten Menschen mit besonderem Schutzbedarf/besonders schutzbedürftigen Geflüchteten die Rede. Doch welche Personen sind mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Wie wird festgestellt, wer als besonders schutzbedürftig gilt? Welche Rechte ergeben sich daraus für die betroffenen Personen? Und wie können ehrenamtlich Engagierte unterstützen? Um diese Fragen zu beantworten hat der Flüchtlingsrat eine Arbeitshilfe […]

12. Dezember 2024

Wer bekommt eine*n Vormund*in und was sind deren Aufgaben? Du bist minderjährig und geflüchtet und brauchst mehr Informationen zu der Rolle von (Amts)Vormund*innen? Dann sind die mehrsprachigen Informationsmaterialien, Broschüren und Erklärvideos genau das richtige für dich.   Erklärvideos für junge Geflüchtete „Was macht ein Vormund?“ Die Videos von stadtgrenzenlos richten sich an dich und erklären […]

12. Dezember 2024

Es gibt in drei Themenbereichen wichtige Informationen für die Beratungspraxis: Geschwisternachzug – der eigentlich nur als Kindernachzug gemeinsam mit den Eltern zum Geschwisterteil in Deutschland funktioniert – , Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten und veränderte Voraussetzungen für die Vergabe von Sonderterminen bei den deutschen Auslandsvertretungen. Die Fachinformation des DRK Suchdienstes gibt zu diesen Themenbereichen Praxistipps für […]

11. Dezember 2024

Das subjektive Erleben von jungen unbegleiteten Geflüchteten in der Kinder- und Jugendhilfe ist bislang nur selten Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Hier setzt die Forschung der Servicestelle junge Geflüchtete an. Welche Sichtweisen haben junge Geflüchtete auf das Thema Beteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe? Das Praxisforschungsprojekt „Deine Stimme macht den Unterschied“ (2024-2026) sucht (ehemalige) unbegleitete minderjährige Geflüchtete, […]

10. Dezember 2024

Sie haben Lust, an einem Forschungsprojekt zur Arbeit mit jungen Geflüchteten teilzunehmen? Über Herausforderungen, Bedarfe und Zukunftsgestaltung zu diskutieren? Dann nehmen Sie an der Fokusgruppendiskussion teil. Die Zielgruppe sind Menschen, die mit jungen Geflüchteten arbeiten und denen Intersektionalität und Vielfalt wichtig ist. Insbesondere angesprochen sind Hauptamtliche, die mit unbegleitet und minderjährig geflüchteten Mädchen und LGBTIQ* […]

13. November 2024

Gute Neuigkeiten: Das Projekt „Perspektive durch Partizipation“ wurde um zwei Jahre verlängert, sodass die Angebote des Flüchtlingsrates im Rahmen des Projektes bis Ende 2026 zur Verfügung stehen. Das Projekt zielt darauf ab, Menschen, die besonders schutzbedürftige Geflüchtete unterstützen, umfassend zu sensibilisieren und zu schulen. Der Begriff der besonders schutzbedürftigen Geflüchteten umfasst unter anderem folgende Personengruppen: […]

25. April 2024

Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hat in seinem Beschluss vom 9.4.2024 (Aktenzeichen: 12 S 77/24) die Rechte potenzieller Unbegleiterer Minderjähriger gestärkt. Der Antragsteller gab nach seiner Einreise in das Bundesgebiet an, Asyl beantragen zu wollen. Daraufhin nahm ihn die Stadt Freiburg vorläufig in Obhut und brachte ihn in einer geeigneten Einrichtung unter, nachdem er angegeben hatte, […]

13. Oktober 2023

Im Rahmen des Projekts „Kenne deine Rechte“ hat der Flüchtlingsrat Niedersachsen verschiedene Materialien zu den Rechten von minderjährigen unbegleiteten Geflüchteten erstellt und aktualisiert. Die aktualisierte Broschüre „Das Asylverfahren. Deine Rechte, deine Perspektiven – erklärt für unbegleitete Minderjährige“ richtet sich an unbegleitete geflüchtete Kinder und Jugendliche und gibt einen Einblick in das Asylverfahren und weitere aufenthaltsrechtliche […]

07. September 2023

Besonders Minderjährige sind während der Flucht sowie nach Ankunft im Aufnahmeland einem hohen Risiko für Übergriffe, Ausbeutung und Menschenhandel ausgesetzt und darum als eine besonders vulnerable Gruppe zu betrachten. Unter den geflüchteten Menschen aus der Ukraine befinden sich viele Minderjährige, oft von Eltern oder Bezugspersonen begleitet, teilweise aber auch unbegleitet. Wie steht es um den […]