Die Hinweise des Bundesinnenministeriums greifen Fragen der Kurzarbeit, des Kurzarbeitergelds und über Beendigungen von Beschäftigungsverhältnissen von Personen mit Ausbildungs- oder Beschäftigungsduldung auf. Demnach soll Kurzarbeit keine Auswirkungen auf Ausbildungs- oder Beschäftigungsduldungen haben und Kurzarbeitergeld sei nicht „schädlich“ für die selbständige Sicherung des Lebensunterhalts. Falls Personen mit Beschäftigungsduldung aufgrund der Corona-Krise ihren Arbeitsplatz verloren haben, soll […]
Kontaktadresse
RAin Cornelia Quadt
Bismarckstraße 8
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751 / 40 53
Fax: 07751 / 62 20
E-Mail: corneliafreifrauquadt@rae-kreutzpointner.de
Kontaktadresse
RA Stephen Helmes
Ziegelfeldstraße 9
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751 / 30 99 463
Fax: 07751 / 30 99 477
E-Mail: rahelmes@arcor.de
Web: www.rahelmes.de
Kontaktadresse
Kanzlei am Münster Ulm
Thomas Oberhäuser
Maria Kalin
Matthias Höllerer
Münsterplatz 13
89073 Ulm
Tel.: 0731 / 14 04 10
Fax: 0731 / 14 04 110
E-Mail: to@kanzleiammuenster.de
Web: www.kanzleiammuenster.de
Kontaktadresse
RA Manfred Weidmann
Fürststraße 13
72072 Tübingen
Tel.: 07071 / 13 390
Fax: 07071 / 13 39 99
E-Mail: weidmann@fluechtlingsrat-bw.de
Web: www.kanzlei-sued.de
Kontaktadresse
RA Holger Rothbauer
Österbergstraße 9
72074 Tübingen
Tel.: 07071 / 15 04 949
Fax: 07071 / 15 04 916
E-Mail: anwalt@dehr.eu
Kontaktadresse
RAin Lena Pfaff
Eisenbahnstraße 1
72070 Tübingen
Tel.: 07071 / 53 91 020
Fax: 07071 / 54 01 029
E-Mail: kanzlei@pfaff-ra.de
Kontaktadresse
RA Ernst Okolisan
Am Rehwald 10
72622 Nürtingen
Tel.: 0711 / 66 60 60
Fax: 0711 / 66 60 655
Kontaktadresse
RAin Ursula Röder
Am Katharinenplatz 3
70182 Stuttgart
Tel.: 0711 / 23 25 53
Fax: 0711 / 23 26 73
E-Mail: u.roeder@anwaelteroeder.de
Web: www.anwaelteroeder.de
Kontaktadresse
RA Andreas Haller
Haeberlinstraße 1
70563 Stuttgart
Tel.: 0711 / 73 52 013
Fax: 0711 / 78 78 531
E-Mail: andreas.haller1@web.de
Kontaktadresse
RAin Ursula Damson-Asadollah
Gaisburgstraße 27
70182 Stuttgart
Tel.: 0711 / 23 64 715
Fax: 0711 / 23 64 795
E-Mail: ulla.damson-asad@gmx.de
Web: www.anwalt.de/damson-asadollah
Kontaktadresse
RA Jörg Ahrens
König-Karl-Straße 27
70372 Stuttgart
Tel.: 0711 / 90 05 180
Fax: 0711 / 90 05 18 18
E-Mail: kanzlei@ahrens-heitmueller.de
Kontaktadresse
RAe Peter Kempe & Beate Schmidt-Kempe
Fachanwälte für Familien- und Arbeitsrecht
Friedrichstraße 14
78050 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 / 87 890
Fax: 07721 / 87 89 27
E-Mail: info@ra-ksk.de
Kontaktadresse
RAe Hahn & Pfaehler-Lörcher
Ullrich Hahn
Oskar Hahn
Michal Armbruster
Obere Straße 30
78050 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 / 21 061
Fax: 07721 / 32 460
E-Mail: anwaelte-am-oberen-tor@raphs.de
Web: www.anwaelte-am-oberen-tor.de
Kontaktadresse
RA Frank Richter
Kastanienweg 75a
69221 Dossenheim
Tel.: 06221 / 72 74 619
Fax: 06221 / 72 76 510
E-Mail: anwalt@richterrecht.com
Web: www.richterrecht.com
Kontaktadresse
RA Daniel Petrovic
Mauerstraße 36
72764 Reutlingen
Tel.: 07121 / 51 53 386
Fax: 07121 / 51 53 387
E-Mail: info@p-kanzlei.de
Kontaktadresse
RA Jean Claude Schöninger
Lotzbeckstraße 27
77933 Lahr
Tel.: 07821 / 98 00 900
E-Mail: schoeninger@anwalt-lahr.de
Kontaktadresse
RA Reinhard Kirpes
Hauptstraße 115
77652 Offenburg
Tel.: 0781 / 93 99 816
Fax: 0781 / 93 99 818
E-Mail: kirpes@kanzleikam.de
Web: www.kirpes-rechtsanwalt.de
Kontaktadresse
RAin Ilknur Senol-Baysu
İlknur Şenol-Baysu
C2, 20
68159 Mannheim
Tel.: 0621 / 15 60 227
Fax: 0621 / 15 60 229
E-Mail: kanzlei@senol-baysu.de
Kontaktadresse
RAe Moeller und Partner
Anwaltskanzlei Möller und Morgenthaler
Wittelsbachstraße 65
67061 Ludwigsburg
Tel.: 0621 / 56 80 11
E-Mail: anwalt@rechtsanwalt-morgenthaler.de
Kontaktadresse
RA Paul Heczko
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Tel.: 0621 / 48 34 58 10
Kontaktadresse
RAin Anne Feßenbecker
Beethovenstraße 8
68165 Mannheim
Tel.: 0621 / 41 30 33
Fax: 0621 / 41 63 51
E-Mail: info@ra-fessenbecker.de
Kontaktadresse
Kanzlei Vogt & Schunck
Corinna Schunck
Lise-Meitner-Straße 11
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07142 / 77 62 04
Fax: 07142 / 77 62 18
E-Mail: vogt.schunck@t-online.de
Web: www.vogt-schunck.de
Kontaktadresse
RAin Angela Lungwitz
Teichstraße 38
79539 Lörrach
Tel.: 07621 / 94 05 460
Fax: 07621 / 94 05 320
E-Mail: lungwitz@conseil.de
Kontaktadresse
RA Tobias P. Lutze
Kanzlei für Migrationsrecht
August-Borsig-Straße 13
78467 Konstanz
Tel.: 07531 / 72 61 400
Fax: 07531 / 72 61 411
E-Mail: kanzlei@ra-lutze.de
Web: www.ra-lutze.de
Kontaktadresse
Rechtsanwaltskanzlei Pfeiffer, Schroff & Kollegen
Arnulf Heidegger
Freiheitstraße 43
78209 Singen
Tel.: 07731 / 98 39 90
E-Mail: psuk-heidegger@gmx.de
Kontaktadresse
RA Michael Stihler
Amalienstraße 31
76133 Karlsruhe
Fax: 0721 / 91 37 130
E-Mail: m.stihler@rechtsanwaelte-kuhn.de
Kontaktadresse
RA Hans-Peter Schimanek
Kaiserallee 7
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 82 00 366
Fax: 0721 / 98 23 889
E-Mail: rahp.schimanek@t-online.de
Kontaktadresse
RA Gernot Schäfer
Waldstraße 51
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 66 97 58 45
Fax: 0721 / 66 97 58 44
E-Mail: info@anwalt-schaefer.de
Kontaktadresse
RA Erich Heitz
Reinhold-Frank-Straße 44
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 21 114
Fax: 0721 / 21 115
E-Mail: info@rechtsanwalt-heitz.de
Kontaktadresse
RA Ulrich Hekler
Rosengasse 6
74072 Heilbronn
Tel.: 07131 / 27 78 750
Fax: 07131 / 27 78 755
Kontaktadresse
RAin Fidan Kilic
Landfriedstraße 4
69117 Heidelberg
Tel.: 06221 / 41 88 603
Fax: 06221 / 43 75 524
E-Mail: Info@kilic-und-kollegen.de
Kontaktadresse
RAin Geraldine Trotzier
Landfriestraße 4
69117 Heidelberg
Tel.: 06221 / 71 46 080
Fax: 06221 / 71 46 085
E-Mail: geraldine.trotzier@kanzlei-trotzier.de
Kontaktadresse
RAin Maria Susana Oder-Peña
Karlsruher Straße 124
69126 Heidelberg
Tel.: 06221 / 43 37 204
Fax: 06221 / 43 37 205
E-Mail: info@pena-abogados.com
Kontaktadresse
RA Samuel Kupffer
Bahnhofstraße 5
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 / 90 54 340
Fax: 06221 / 90 54 33
E-Mail: kontakt@kanzlei-ku.de
Web: www.kanzlei-ku.de
Kontaktadresse
RAin Anna Karina Wolf
Hauptstraße 33
69117 Heidelberg
Tel.: 06221 / 23 254
Tel.: 06221 / 24 782
Fax: 06221 / 27 841
E-Mail: kanzlei@anwaeltin-wolf.de
Web: www.anwaeltin-wolf.de
Kontaktadresse
RA Konur
Zerrin Konur
Kaiserstraße 11 a)
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 / 89 36 184
Fax: 06221 / 89 36 185
E-Mail: z.konur@anwaeltin-hd.de
Web: www.anwaeltin-heidelberg.de
Kontaktadresse
RAe Härdle & Yüksek-Bicer
Gerhard Härdle
Handschuhsheimer Landstraße 41
69121 Heidelberg
Tel.: 06221 / 43 60 17
Fax: 06221 / 40 04 69
E-Mail: ra_dr._haerdle@t-online.de
Web: www.ra-yueksek-bicer.de
Safiye Yüksek-Bicer
Handschuhsheimer Landstraße 41
69121 Heidelberg
Tel.: 06221 / 43 60 17
Fax: 06221 / 40 04 69
E-Mail: rainyueksek-bicer@t-online.de
Web: www.ra-yueksek-bicer.de
Kontaktadresse
Advo-Kanzlei Kocher
RA Jens Kocher
Mühlesgässle 2
73054 Eislingen / Fils
Tel.: 07161 / 15 87 780
Fax: 07161 / 15 87 789
Whatsapp: 0176 / 53 41 87 28
E-Mail: info@advo-kanzlei.de
Web: www.advo-kanzlei-kocher.de
Kontaktadresse
RAin Claudia Vogel
Rechtsanwälte Vogel, Schandl, Hoffmann, Möllinger
Egonstraße 51
79106 Freiburg
Tel.: 0761 / 59 52 10 20
Fax: 0761 / 59 52 10 22
E-Mail: vogel@rain-vogel.eu
Kontaktadresse
RAe Schandl & Hoffmann
RA Harald Schandl
Egonstraße 51
79106 Freiburg
Tel.: 0761 / 59 52 10 20
Fax: 0761 / 59 52 10 22
E-Mail: mail@ra-schandl.eu
E-Mail: mail@Ihr-Rechtsberater.eu
Web: www.ihr-rechtsberater.eu
RA Ruben Hoffmann
Egonstraße 51
79106 Freiburg
Tel.: 0761 / 59 52 10 20
Fax: 0761 / 59 52 10 22
E-Mail: rahoffmann@posteo.de
E-Mail: mail@Ihr-Rechtsberater.eu
Web: www.ihr-rechtsberater.eu
Kontaktadresse
RAin Ruth Baumeister
Markgrafenstraße 80
79115 Freiburg
Tel.: 0761 / 31 454
Fax: 0761 / 31 456
E-Mail: ruthbaumeister@t-online de
Kontaktadresse
RAe Weckmann-Lautsch
Gudrun Weckmann-Lautsch
Webergasse 2
73728 Esslingen
Tel.: 0711 / 35 40 11
Fax: 0711 / 35 66 73
E-Mail: mail@anwaltskanzlei-webergasse2.de
Kontaktadresse
RA Ernst Dietzfelbinger
Sickenhäuser Straße 33
72760 Reutlingen
Tel.: 0152 / 26 57 48 04
E-Mail: kontakt@asylconsult.com
Web: www.asylconsult.com
Kontaktadresse
RA Martin Frick
Ravensburger Straße 32 a)
88677 Markdorf
Tel.: 07544 / 80 18
Fax: 07544 / 80 10
E-Mail: anwaltskanzlei.frick@web.de
Kontaktadresse
RAe Besserer & Dichgans
Franz Dichgans
Bahnhofstraße 20
88662 Überlingen
Tel.: 07551 / 30 24
Fax: 0755 1/ 62 608
E-Mail: dichgans.besserer@t-online.de
Web: www.dichgans-besserer.de
Kontaktadresse
RA Wolfgang Faßbender
Böblinger Straße 1
71065 Sindelfingen
Tel.: 0703 / 17 93 69 20
Fax: 0703 / 17 93 69 29
E-Mail: rafassbender@rechtsanwaelte-sindelfingen.de
Web: www.rechtsanwaelte/wolfgang-fassbender
Kontaktadresse
RAe Stumm-Szelenczy
Horst Stumm-Szelenczy
Pfluggasse 8
88400 Biberach
Tel.: 07351 / 74 705
Fax: 07351 / 75 701
E-Mail: stumm.szelenczy@gmail.com
Kontaktadresse
RA Michael Hummel
Lichtentaler Straße 54
76530 Baden-Baden
Tel.: 07221 / 18 58 685
Fax: 07221 / 18 58 802
E-Mail: rechtsanwalt.hummel@gmail.com
Kontaktadresse
Medinetz Tübingen
Tel.: 0170 / 27 14 629
E-Mail: medinetz-tuebingen@posteo.de
Web: www.medinetz-tuebingen.de
Kontaktadresse
Medinetz Ulm e.V.
c/o DRK-Übernachtungsheim
Frauenstraße 125
89073 Ulm
Tel.: 01577 / 03 77 991
E-Mail: kontakt@medinetz-ulm.de
Web: www.medinetz-ulm.de
Social Media: www.facebook.com/medinetzulm
Kontaktadresse
Nadia Murad Zentrum
Nazmije Mahmutaj
Bahnhofstraße 8
79539 Lörrach
E-Mail: nazmije.mahmutaj@diakonie.ekiba.de
Tel.: 07621 / 95 37 024
Website: www..psz-loerrach.de
Kontaktadresse
Psychosoziale Beratung in der Alten Seegrasspinnerei
Plochinger Straße 14
72622 Nürtingen
Tel.: 07022 / 20 96 180
Mobil: 0152 / 52 65 13 30
E-Mail: info@pntf.de
Web: www.seegrasspinnerei.de
Kontaktadresse
Medinetz Karlsruhe
Medizinische Beratungs- und Vermittlungsstelle für Menschen ohne Papiere
Menschenrechtszentrum Karlsruhe
Alter Schlachthof 59
76131 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 66 48 79 86
E-Mail: mrz.medinetz@web.de
Web: www.medinetz-karlsruhe.de/krank-und-ohne-papiere
Das zentrale Mahnmal der im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas ist durch Pläne der Deutschen Bahn bedroht. Eine Strecke der Berliner S-Bahn soll unter dem Mahnmal durchführen. Der Gedenkort soll (teilweise) entfernt und über viele Jahre gar nicht mehr zugänglich sein. Über 60 Jahre mussten Roma und Sinti um dieses Mahnmal und die mit […]
In der Studie von Brot für die Welt und medico international werden die Auswirkungen von Rückkehrprogrammen untersucht, mithilfe derer Flüchtende in Dritt- bzw. Transitländern bewegt werden, „freiwillig“ in ihre Heimatländer zurückzukehren. Ausführendes Organ ist die Internationale Organisation für Migration (IOM), beauftragt wird sie von der Europäischer Union, der Afrikanischer Union und den Vereinten Nationen. Die […]
Angehörige der eritreischen Communities in ganz Deutschland haben einen Brief zu den Problemen des Familiennachzugs verfasst und machen ihre Forderungen an Bundes- und Landesbehörden deutlich. Es geht hierbei um die Beschaffung der von Deutschland geforderten Dokumente für den Familiennachzug. Am Montag, 13. Juli, werden die Forderung im Rahmen einer Demonstration in Berlin auf die Straße […]
10. Juli 2020
Geflüchtete Kinder und Jugendliche seien von den Beschränkungen während der Coronakrise besonders hart getroffen worden, erklärten der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) e.V., die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL am Freitag in Berlin. Mit Blick auf die schrittweise Wiederaufnahme des Regelunterrichts an Schulen fordern die Organisationen von den Landesregierungen sofortige […]
06. Juli 2020
Zum Ausbau der Tätigkeit im Migrationsrecht sucht Samuel Kupffer, Rechtsanwalt aus Heidelberg, anwaltliche Mitstreiter*innen in Bürogemeinschaft. Der Aufruf richtet sich auch an Berufseinsteiger*innen. Hier finden Sie nähere Informationen.
Die Landesregierung hatte im April 2020 eine Initiative zur Änderungen des Aufenthaltsgesetz bezüglich der Voraussetzung der 12-monatigen Vorduldungszeit für die Beschäftigungsduldung in den Bundesrat eingebracht. Der Änderungsvorschlag beinhaltet, dass Geflüchteten, die vor dem 29.02.2016 eingereist sind, Zeiten in Aufenthaltsgestattung auf die 12-monatige Vorduldungszeit angerechnet werden. Am 03.07.2020 hat der Bundesrat der Initiative zugestimmt und bittet […]
06. Juli 2020
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration informiert über die Corona-App in 21 Sprachen. Weitere Sprachen sollen in absehbarer Zeit hinzukommen. Auf der selben Seite finden Sie weitere Informationsmaterialien zu Covid-19 auf vielen verschiedenen Sprachen.
03. Juli 2020
655 Personen wurden im ersten Halbjahr 2020 aus Baden-Württemberg abgeschoben. Häufigstes Zielland war dabei Albanien mit 75 Abschiebungen, gefolgt von Italien mit 70 Abschiebungen, die allerdings allesamt im ersten Quartal stattfanden – bevor die Dublin-Überstellungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie ausgesetzt wurden. Insgesamt ist – vor allem bedingt durch die Coronavirus-Situation, die Anzahl der Abschiebungen im Vergleich […]
03. Juli 2020
Zivilgesellschaftliche Organisationen ziehen in einer von PRO ASYL, der Diakonie Hessen und dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz initiierten Erklärung eine Bilanz der Aufnahme von Geflüchteten seit 2015. Unterzeichnet haben die Erklärung unter anderen der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Neuen Deutschen Medienmacher, landesweite Flüchtlingsräte sowie zahlreiche weitere Organisationen der Asyl- und Integrationsarbeit auf Bundes- und Landesebene. „Menschen sind […]
01. Juli 2020
Das Bundeskabinett hat am 01. Juli 2020 die schrittweise Aufhebung der geltenden Reisebeschränkungen aus Drittstaaten nach Deutschland beschlossen. Aufgrund des Beschlusses ist u.a. die Einreise zum Zwecke der Familienzusammenführung wieder uneingeschränkt möglich. Für Inhaber*innen eines abgelaufenen bzw. in Kürze ablaufenden Visums besteht ggf. die fristgebundene Möglichkeit einer vereinfachten Neuausstellung („Neuvisierung“). Diese muss innerhalb eines Monats […]
Aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Dublin-Verfahren während der Corona-Krise, gestellt von der grünen Bundestagsfraktion, geht hervor, dass Deutschland als einziges Land in der EU die Überstellungsfristen eingefroren hat. Damit bezweckt die Bundesregierung, dass die sechsmonatige Überstellungsfrist pausiert wird, sodass Deutschland nicht für Asylverfahren von Geflüchteten zuständig wird, die wegen der […]
24. Juni 2020
In den vergangenen Wochen haben mehrere baden-württembergische Verwaltungsgerichte festgestellt, dass fürgesunde, arbeitsfähige und alleinstehende junge Männer ein Abschiebungsverbot für Afghanistan besteht, da sie nicht in der Lage sein dürften, sich das Existenzminimum zu sichern. Grund ist, dass sich die Situation vor allem in Kabul aufgrund der Coronavirus-Pandemie signifikant verschlechtert hat. Vor diesem Hintergrund spricht vieles […]
24. Juni 2020
Nachdem bereits Ende Mai das Verwaltungsgericht Schleswig die Aussetzung der Vollziehbarkeit von Abschiebungsanordnungen in Dublin-Verfahren während der Corona-Pandemie als europarechtswidrig eingestuft hatte, haben sich nun das VG Potsdam (Entscheidung vom 12. Juni, Az: VG 2 K 3425/18.A) und das VG Berlin (Entscheidung von 22. Juni, Az: VG 25 L 123/20A) dieser Rechtsauffassung angeschlossen. Der Versuch […]
Mit dem Migrationspaket wurde im Sommer 2019 die „freiwillige, unabhängige, staatliche Asylverfahrensberatung“ durch das BAMF eingeführt (§ 12a AsylG). Somit soll die Behörde und die Personen, die gleichzeitig über die Asylanträge neueintreffender Geflüchteter entscheiden, die Asylsuchenden neutral beraten. In zwei Stufen sollen zuerst allgemeine Verfahrenshinweise erfolgen (das ist an 21 von 48 Standorten des BAMF der […]
19. Juni 2020
Das Antirassistische Netzwerk Baden-Württemberg hat einen umfangreichen Bericht veröffentlicht, der die Entwicklung des Coronavirus-Ausbruchs in der LEA Ellwangen und die Reaktionen der Behörden nachzeichnet. Der Bericht hinterfragt die Aussage des zuständigen Regierungspräsidiums Stuttgart, wonach man „Alles richtig gemacht“ habe – obwohl 90% der Bewohner*innen mit dem Coronavirus infiziert wurden. Antirassistisches Netzwerk BW (17.6.20): „Alles richtig […]
19. Juni 2020
79,5 Millionen Menschen sind dem Bericht zufolge weltweit auf der Flucht — mehr als ein Prozent der Menschheit. In nur zehn Jahren hat sich folglich die Zahl der Geflüchteten damit verdoppelt, denn 2010 zählte der UNHCR 41 Millionen Flüchtlinge weltweit. Es handelt sich um die größte Zahl der Flüchtlinge, die das UNHCR je in seiner […]
15. Juni 2020
Durch ein Erlass des Bundesinnenministeriums vom 12. Juni sollen Dublin-Überstellungen ab dem 15. Juni von und nach Deutschland wieder durchgeführt werden. Das berichtet Pro Asyl. Die Überstellungen sollen stufenweise erfolgen: Zunächst sind Rückführungen in Deutschlands Anrainerstaaten auf dem Landweg und später auch Überstellungen in Nicht-Anrainerstaaten auf dem Luftweg, vorzugsweise durch Chartermaßnahmen, geplant. Das BAMF hat […]
PRO ASYL, Landesflüchtlingsräte und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich der Innenminister*innenkonferenz ein bundesweites Abschiebungsmoratorium während der COVID-19-Pandemie – Abschiebungen sind in einer solchen Zeit nicht zu verantworten! In vielen Zielstaaten ändert sich die Lage aufgrund der Pandemie drastisch. Dublin-Abschiebungen dürfen auch weiterhin nicht durchgeführt werden. Zur Notwendigkeit der Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien haben die […]
Die Handlungsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts, über die das ARD-Hauptstadtstudio berichtet, liegen den zuständigen Behörden auf Bundes- und Landesebene seit Wochen vor. Sie decken sich in weiten Teilen mit den Forderungen von Pro Asyl und von den Flüchtlingsräten. Ausdrücklich formuliert das RKI: „Zudem müssen die gesetzlichen Kontaktbeschränkungen des Bundes und der Landesregierungen, die als Maßnahmen gegen eine Ausbreitung der COVID-19-Pandemie in Deutschland gelten, […]
Kontaktadresse
Freundeskreis Asyl Hermaringen
89568 Hermaringen
E-Mail: freundeskreis-asyl.hermaringen@gmx.de
Web: www.fkahermaringen.wordpress.com
Kontaktadresse
Stadt Balingen
Amt für öffentliche Ordnung und Soziales
Friedrichstraße 67
72336 Balingen
Tel.: 07433/170-365
Fax: 07433/91 864
E-Mail: ordnungsamt@balingen.de
Web: www.balingen.de
Kontaktadresse
Stadt Albstadt
Amt für öffentliche Ordnung, Ausländer- und Integrationsbehörde
Marktstraße 35
72458 Albstadt
Tel.: 07431/160-2222
E-Mail: ordnungsamt@albstadt.de
Web: www.albstadt.de
Kontaktadresse
Landratsamt Zollernalbkreis
Ordnungsamt, Rechts- und Ordnungsamt
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen
Tel.: 07433/92-1310
Fax: 07433/92-1240
E-Mail: ordnungsamt@zollernalbkreis.de
Web: www.zollernalbkreis.de
Sozialamt
Stingstraße 17
72336 Balingen
Tel.: 07433/92-14 0
Fax: 07433/92-1470
E-Mail: sozialamt@zollernalbkreis.de
Web: www.zollernalbkreis.de
Kontaktadresse
Caritasverband Zollern e.V.
Verena Hoheisel
Gutleuthausstraße 8
72379 Hechingen
Tel.: 07471 / 93 32 45
E-Mail: hoheisel@caritas-hechingen.de
Kontaktadresse
Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V.
Sozialdienst für Flüchtlinge
Hechingen
Pavlinka Misovska
Gutleuthausstraße 8
72379 Hechingen
Tel.: 07471 / 93 32 33
Mobil: 0151 / 51 75 65 83
E-Mail: referat-flucht3@caritas-hechingen.de
Web: www.caritas-zollern.de
Andrija Demkovic
Tel.: 07471 / 93 32 51
E-Mail: demkovic@caritas-hechingen.de
Balingen
Stefanie Kieß
Neue Straße 17
72336 Balingen
Tel.: 07433 / 26 00 784
Mobil: 0170 / 44 93 763
E-Mail: kiess@caritas-hechingen.de
Web: www.caritas-zollern.de
Hechingen
Ivana Buncic
Weilheimerstraße 21
72379 Hechingen
Tel.: 0151 / 46 38 0312
E-Mail: buncic@caritas-hechingen.de
Web: www.caritas-zollern.de
Balingen-Lochen
Anita Ivanov
Auf der Lochen 1
72336 Balingen-Lochen
Mobil: 0151 / 65 06 37 06
E-Mail: ivanov@caritas-hechingen.de
Web: www.caritas-zollern.de
Balingen
Vira Dubil
Neue Straße 17
72336 Balignen
E-Mail: dubil@caritas-hechingen.de
Web: www.caritas-zollern.de
Kontaktadresse
Arbeitskreis Asyl Balingen
Erwin Feucht
Boschstraße 22
72336 Balingen
Tel.: 0179 / 44 20 363
E-Mail: ak-asyl-balingen@mail.de
Web: www.ak-asyl-balingen.de
Angebot: Asylcafé
Kontaktadresse
Migrationszentrum Diakonische Bezirksstelle Balingen
Migrationszentrum
Auf dem Graben 15
72336 Balingen
Margareta Theile
Tel.: 07433 / 21 09 122
E-Mail: theile.margareta@diakonie-balingen.de
Web: www.diakonie-balingen.de
Cornelia Steinhäußer
Tel.: 07433 / 21 09 120
E-Mail: steinhaeusser.cornelia@diakonie-balingen.de
Web: www.diakonie-balingen.de
Kontaktadresse
Stadt Waldshut-Tiengen
Ausländeramt
Wallstraße 26-28
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751/833-0
Fax: 07751/833-128
E-Mail: stadt@waldshut-tiengen.de
Web: www.waldshut-tiengen.de
Kontaktadresse
Landratsamt Waldshut
Flüchtlingsbeauftragte
Antje Maurer
Badstraße 46
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07741/80 89 540
E-Mail: Fluechtlingsbeauftragte@landkreis-waldshut.de
Web: https://migration-landkreis-waldshut.de/
Ordnungsamt, Ausländerwesen
Ausländer- und Asylrecht
Kaiserstraße 110
79744 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751/86-0
Fax: 07751/86-1999
E-Mail: ordnungsamt@landkreis-waldshut.de
Web: www.landkreis-waldshut.de
Sozialamt
Aufnahme-/Eingliederungsbehörde
Kaiserstraße 110
79744 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751/86-0
Fax: 07751/86-1999
E-Mail: post@landkreis-waldshut.de
Web: www.landkreis-waldshut.de
Integrationsmanager*innen und Asylhelferkreise
Karte des Landkreise mit Adressen unter den jeweiligen Ortsnamen: https://migration-landkreis-waldshut.de/unterstuetzung/
Kontaktadresse
Helferkreise Asyl Waldshut-Tiengen
Marion Pfeiffer
Waldtorstraße 1a
79761 Waldshut-Tiengen
E-Mail: m.pfeiffer@dw-hochrein.de
Soziale Medien: www.facebook/helferkreiseasylwt
Kontaktadresse
Asylkreis Miteinander Leben
Gemeinde Küssaberg
Birgit Ebi
Gemeindezentrum 1
79790 Küssaberg
Tel.: 07741 / 60 01 40
E-Mail: ebi.birgit@kuessaberg.de
Web: www.kuessaberg.info
Kontaktadresse
Asylkreis Bonndorf
Michael Schmidt
Wannenstraße 11
79848 Bonndorf
Mobil: 0152 / 32 18 13 77
E-Mail: michael.schmidt@bonndorf.de
Web: www.bonndorf.de
Angebot: Begleitung
Kontaktadresse
Refugees Integrated e.V.
Frank van Veen
Weihermatten 33
79713 Bad Säckingen
Tel.: 07761 999 020
E-Mail: info@refugees-integrated.org
Web: www.refugees-integrated.org
Angebot: Begleitung
Kontaktadresse
Helferkreis Asyl Albbruck
Cornelia Rüttnauer
E-Mail: cornelia@ruettnauer.de
Web: www.asyl.evkg-albbruck.de
Kontaktadresse
Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Hochrhein
Marion Pfeiffer
Waldtorstraße 1a
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751 / 83 040
E-Mail: m.pfeiffer@dw-hochrhein.de
Web: www.dw-hochrhein.de
Angebot: Ansprechperson Ehrenamt
Kontaktadresse
Caritasverband Hochrhein e.V.
Geschäftsstelle Waldshut
Poststraße 1
79761 Waldshut-Tiengen
Sonila Celoaliaj
Tel.: 0173 / 65 57 990
E-Mail: sonila.celoaliaj@caritas-hochrhein.de
Web: www.caritas-hochrhein.de
Felix Baumgartner
Mobil: 0174 / 151 23 17
E-Mail: felix.baumgartner@caritas-hochrhein.de
Wolfram Schindler
Mobil: 0173 / 17 28 5 77
E-Mail: wolfram.schindler@caritas-hochrhein.de
Außenstelle St. Blasien
Friedhofstraße 8
79837 St. Blasien
Magdalena Kaiser
Mobil: 0162 / 71 39 704
E-Mail: magdalena.kaiser@caritas-hochrhein.de
Außenstelle Stühlingen
Hallauerstraße 7
79780 Stühlingen
Christine Piehl
Mobil: 0152 / 22 84 93 47
E-Mail: christine.piehl@caritas-hochrhein.de
Außenstelle Hohentengen a. H.
Kirchstraße 4
79801 Hohentengen a. H.
Brigitte Frank
Mobil: 0152 / 34 66 16 53
E-Mail: brigitte.frank@caritas-hochrhein.de
Angebot: Integrationsmanagement
Kontaktadresse
Stadt Ulm
Sachgebiet Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen
Kornhausplatz 4
89073 Ulm
Tel.: 0731/161-3334
Fax: 0731/161-1616
E-Mail: bd3@ulm.de
Web: www.ulm.de
Fachbereich Bildung und Soziales
Abteilung Soziales
Geschäftsstelle Koordination Flüchtlingsarbeit
Olgastraße 152
89073 Ulm
Tel.: 0731/161-5340
Fax: 0731/161-1638
E-Mail: info-asyl@ulm.de
Web: www.fluechtlinge.ulm.de
Integrationsmanager*innen
Web: https://www.ulm.de/leben-in-ulm
Kontaktadresse
Behandlungszentrum für Folteropfer
Wagnerstraße 65
89077 Ulm
Tel.: 0731 / 88 07 08 90
Fax: 0731 / 88 07 08 99
E-Mail: bfu@rehaverein.de
Web: www.bfu-ulm.de
Kontaktadresse
Diakonische Bezirksstelle
Flüchtlingssozialarbeit
Rahima Saeed
Römerstraße 145
89077 Ulm
Tel.: 0731 / 60 26 09 19
E-Mail: saeed@migration-diakonie.de
Web: www.diakonie-ulm.de
Evelyn Borner
Mähringer Weg 103
89077 Ulm
Tel.: 0731 / 95 02 28 47
Fax: 0731 / 95 02 90 43
E-Mail: borner@migration-diakonie.de
Web: www.diakonie-ulm.de
Kontaktadresse
Stadt Tuttlingen
Ausländerwesen
Rathausstraße 1
78532 Tuttlingen
Tel.: 07461 / 99-325
Fax: 07461 / 99-436
E-Mail: auslaenderamt@tuttlingen.de
Web: www.tuttlingen.de
Kontaktadresse
Landratsamt Tuttlingen
Ordnungsamt
Ausländer- und Asylwesen
Bahnhofstraße 100
78532 Tuttlingen
Tel.: 07461/92 65 217
Fax: 07461/92 69 95 217
E-Mail: info@landkreis-tuttlingen.de
Web: www.landkreis-tuttlingen.de
Sozialamt
Bahnhofstraße 100
78532 Tuttlingen
Tel.: 07461/92 64 019
Fax: 07461/92 69 94 019
E-Mail: info@landkreis-tuttlingen.de
Web: www.landkreis-tuttlingen.de
Amt für Aufenthalt und Integration
Ehrenamtskoordinator
Bengt Krezer
Bahnhofstraße 121
78532 Tuttlingen
Tel: 07461/926-4740
E-Mail: b.krezer@landkreis-tuttlingen.de
Kontaktadresse
Kreisdiakoniestelle Tuttlingen
Servicestelle für die Ehrenamtlichen in der kirchlich-diakonischen Flüchtlingsarbeit
Claudia Trichtinger
im Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen & Spaichingen
Tel.: 07461 / 96 97 170
Mobil: 0152 / 51 89 88 71
E-Mail: trichtinger@diakonie-tuttlingen.de
Web: www.diakonie-tuttlingen.de
Kontaktadresse
Initiative Asyl Tuttlingen
Initiative Asyl
Rose Lovrekovic
78532 Tuttlingen
E-Mail : rose_lovrekovic@yahoo.de
Angebot : Asylcafé, Begleitung
Kontaktadresse
Stadt Rottenburg
Ordnungsamt, Ausländerwesen und Asyl
Marktplatz 18
72108 Rottenburg am Neckar
Tel.: 07472/165-246
Fax: 07472/165-298
E-Mail: ortspolizeibehoerde@rottenburg.de
Web: www.rottenburg.de
Bürgerbüro für Soziales
Marktplatz 18
72108 Rottenburg am Neckar
Tel.: 07472/165-424
Fax: 07472/165-403
E-Mail: soziales@rottenburg.de
Web: www.rottenburg.de
Kontaktadresse
Stadt Tübingen
Sozialamt
Bei der Fruchtschranne 5
72070 Tübingen
Tel.: 07071/204-1850
Fax: 07071/204-1051
E-Mail: soziales@tuebingen.de
Web: www.tuebingen.de
Ausländeramt
Schmiedtorstraße 4
72070 Tübingen
Tel.: 07071/204-2020
Fax: 07071/204-2223
E-Mail: buergerdienste@tuebingen.de
Web: www.tuebingen.de
Kontaktadresse
Landratsamt Tübingen
Ordnungsamt, Ausländerwesen
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen
Tel.: 07071/207-0
Fax: 07071/207-5999
E-Mail: post@kreis-tuebingen.de
Web: www.kreis-tuebingen.de
Sozialamt, Abteilung Soziales
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen
Tel.: 07071/207-2002
Fax: 07071/207-2099
E-Mail: soziales@kreis-tuebingen.de
Web: www.kreis-tuebingen.de